Das Programm 2025

Das Programm 2025

Montag, 13. bis Sonntag, 19. Oktober 2025, 
jeweils 9 bis 17 Uhr
Naturerlebnis-Rallye im Palastgarten Trier
Macht mit bei Triers erster Park-Rallye! 
Kinder zwischen 4 und 11 Jahren werden hier zu „Park-Ranger*innen“ und erkunden gemeinsam mit ihrer Familie Geheimnisse des Palastgartens und der Natur in der Stadt! Die Rallye dauert ca. 45 Minuten und läuft kostenlos über die App „Actionbound“. 
Sie kann bis zum 19. Oktober jederzeit und ohne Anmeldung gestartet werden – einfach den QR-Code am Eingang der Kaiserthermen scannen und loslegen! … und auf die Kinder wartet am Ende eine kleine Überraschung!
Teilnehmer: von 4 bis 11 Jahre mit Begleitperson
Ort/Treffpunkt: Eingang der Kaiserthermen
Dauer: 45 Minuten
Veranstalter: Ausgebüxt e.V.
Anmeldung: Beim Eingang der Kaiserthermen QR-Code scannen, App „Actionbound“

Montag, 13. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Kreativwerkstatt 3D – Von der Idee zum Druck
Entdecke die Welt des 3D-Drucks!
Wie wird aus einer Idee ein echtes Objekt? 
In unserem Workshop lernst du, deine eigenen 3D-Modelle am Computer zu gestalten und anschließend mit dem 3D-Drucker zum Leben zu erwecken. Gemeinsam mit anderen Mädchen probierst du kreative Ideen aus – von coolen Schlüsselanhängern bis hin zu kleinen Alltagshelfern.
Dabei erfährst du nicht nur, wie Technik funktioniert, sondern auch, wie viel Spaß es macht, selbst etwas Neues zu erschaffen. Vorkenntnisse brauchst du keine – nur Neugier und Lust, etwas auszuprobieren!
Teilnehmer: NUR Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren!
Ort/Treffpunkt: Hochschule Trier
Dauer: 6 Stunden
Veranstalter: Ada-Lovelace-Projekt Hochschule Trier
Anmeldung: https://ada-lovelace.de/alp-veranstaltung/herbstferienkurs-entdecke-die-welt-des-3d-drucks/

Montag, 13. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Herbstwerkstatt – Zu Gast bei Familie Rose
Rosengewächse – Wer gehört alles dazu? 
Ein Wiedersehen mit alten Bekannten: 
Apfel, Birne & Co. Welche ökologische Bedeutung haben diese Pflanzen in der Kulturlandschaft? 
Was bieten sie uns für die Küche und unsere Gesundheit? Wir erkunden die botanischen Besonderheiten von Rosengewächse, und verarbeiten einige Früchte zu leckerem Gebäck.
Teilnehmer: Grundschulkinder, 7 EUR/Person
Ort/Treffpunkt: QuerWeltein-Gelände, Longkampstrasse 23, Trier-Ruwer
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: QuerWeltein – Gesellschaft für regionale Kultur- und Umweltbildung
Anmeldung: E-Mail: info@querweltein-bne.de

Montag, 13. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Zeichnen mit Anatomie und Perspektive
Dieser Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche, die daran Interesse haben klassisches Zeichnen effektiv zu lernen oder sich im Zeichnen zu verbessern. Wir werden uns Grundkenntnisse der Anatomie fürs Zeichnen aneignen, um Figuren glaubhaft darstellen zu können. Weiterhin wird auch gezeigt wie man Formen vereinfacht, um gezielt für Animation zu zeichnen.
Teilnehmer: ab 10 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: Spielakademie – mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Dienstag, 14. Oktober 2025, 16:30 Uhr
und Dienstag, 21. Oktober 2025, 16:30 Uhr
Baut euer eigenes Familienbrettspiel!
Ihr wollt als Familie ein gemeinsames Projekt starten und eine eigene Welt erschaffen? Dann seid ihr hier richtig! Wir laden euch als Familie ein, an zwei Nachmittagen ein eigenes Brettspiel zu erschaffen. Gerne könnt ihr auch ein altes Spiel mitbringen und in etwas neues verwandeln!. Bitte beachtet, dass dieser Workshop zwei Termine hat! Am 14.10. beginnen wir unser Projekt und schließen es am 21.10. ab. 
Bei Bedarf kann im Laufe der beiden Termine noch 
ein dritter Termin vereinbart werden.
Teilnehmer: Kinder ab 8 Jahren mit mind. einer erwachsenen Person
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 2 x 2 Stunden
Veranstalter: triki-büro – Trierer Kinder- und Familienbüro
Anmeldung: E-Mail: mail@triki.de

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Ein summendes Zuhause – Wir bauen ein Insektenhotel
Mit Hammer, Holz und einer Prise Abenteuer verwandeln Kinder einfache Naturmaterialien in ein lebendiges Kunstwerk: ein Insektenhotel, ein kleines Paradies für summende Gäste, die sonst oft übersehen werden. 
Wildbienen, Marienkäfer und Florfliegen finden hier ein Dach über dem Kopf, während die Kinder entdecken, wie viel Leben in den kleinsten Verstecken schlummert.
Teilnehmer: ab 8 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Von MINT bis Mammut – Meilensteine der Malerei
Wir erkunden Maltechniken aus der Steinzeit und anderen historische Epochen, experimentieren mit regionalen Rohstoffen und schauen mit dem Experten-Blick auf die naturwissenschaftlichen Zusammenhänge
& probieren viel praktisch aus. 
Wir stellen eigene Bindemittel her, die ihr zuhause mit wenigen Zutaten ganz einfach anrühren könnt.
Hier kommen MINT, Nachhaltigkeit und
kulturelle Bildung zusammen.
Teilnehmer: Grundschulkinder, 7 EUR/Person
Ort/Treffpunkt: QuerWeltein-Gelände, Longkampstrasse 23, Trier-Ruwer
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: QuerWeltein – Gesellschaft für regionale Kultur- und Umweltbildung
Anmeldung: E-Mail: info@querweltein-bne.de

Mittwoch, 15. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Zeichnen mit Anatomie und Perspektive
siehe 13.10.
Teilnehmer: ab 10 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: Spielakademie – mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 13:30 Uhr
Upcycling: Körbe flechten aus Zeitungspapier
Alte Zeitungen sind zu nichts mehr zu gebrauchen außer fürs Altpapier? Von wegen! Komm in unseren Workshop und finde heraus, wie man aus Altem etwas Neues machen kann. Mit Hilfe von ein paar kreativen Tricks verwandeln wir Zeitungspapier in einen geflochtenen Korb, den ihr dann mit nach Hause nehmen könnt.
Teilnehmer: ab 8 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 4 Stunden
Veranstalter: mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Donnerstag, 16. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Sinnesreise auf dem Kornmarkt
Begebt euch mit uns auf eine spannende Sinnesreise! Die Kornmarktaktion steht an diesem Nachmittag ganz unter dem Motto: Sinne. Welche Sinne haben wir und was können wir damit alles erleben? Besucht uns auf dem Kornmarkt und entdeckt, forscht und spielt mit uns. Kostenlos und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und so lang bleiben, wie ihr wollt.
Teilnehmer: Kinder aller Altersgruppen
Ort/Treffpunkt: Kornmarkt Trier
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: Kornmarktaktionen – mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: keine Anmeldung nötig

Freitag, 17. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Spieletester*innen gesucht
Eine spannende Auswahl an Brettspielen steht bereit: neueste Brettspiele, spannende Spieleditionen und auch ein paar alte Spieleklassiker wollen von euch gespielt und getestet werden.
Am Ende warten Bewertungsbögen auf euch – denn ihr seid die Jury.
Wir sind gespannt auf eure fachkundige Meinung und freuen uns auf drei Stunden voller Spiel und Spaß.
Teilnehmer: ab 8 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: triki-büro – Trierer Kinder- und Familienbüro
Anmeldung: E-Mail: mail@triki.de

Freitag, 17. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Von Pflanzen & Fasern – Ideenwerkstatt Papier
In der Praxiswerkstatt geht es um:
Woraus besteht Papier?
Technikfragen: was kann Papier?
Welche Möglichkeiten und Grenzen gibt es?
Wie sieht der Papierkreislauf aus?
Was kann ich selber tun, um das richtige Papier zu nutzen und Rohstoffe zu sparen?
Wir untersuchen verschiedene Materialeigenschaften von Papier, schöpfen Papier aus Altpapier und Pflanzenfasern und nehmen praktische Ideen für den Alltag mit.
Teilnehmer: Grundschulkinder, 7 EUR/Person
Ort/Treffpunkt: QuerWeltein-Gelände, Longkampstrasse 23, Trier-Ruwer
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: Kubus Carré
Anmeldung: E-Mail: info@querweltein-bne.de

Montag, 20. bis Freitag, 24. Oktober 2025, 
jeweils 9.30 bis 13.30 Uhr
Museums-Abenteuer „Marc Aurel“
Im Herbstferienkurs zur Landesausstellung dreht sich alles rund um den berühmten Kaiser Marc Aurel und mächtige Herrscher aus längst vergangenen Zeiten. Es warten wieder viele Spiele, Entdeckungstouren und Kreativarbeiten auf dich.
Teilnehmer: von 7 bis 11 Jahre, 90,- € (inkl. Eintritt und Material)
Ort/Treffpunkt: Rheinisches Landesmuseum Trier & Stadtmuseum Simeonstift Trier
Dauer: jeweils 4 Stunden
Veranstalter: Rheinisches Landesmuseum Trier & Stadtmuseum Simeonstift Trier
Anmeldung: E-Mail: museumspaedagogik@trier.de oder Tel. 0651 7181452

Montag, 20. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Upcycling: Körbe flechten aus Zeitungspapier
siehe 16.10.
Teilnehmer: ab 8 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 4 Stunden
Veranstalter: mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Dienstag, 21. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Klima-Frühstück
Bitte nicht satt essen zuhause, wir frühstücken wirklich gemeinsam!
Wobei die Produkte vom Frühstückstisch anschließend gemeinsam nach den Kriterien Transportwege (Regionalität), Anbauart (biologisch/nicht biologisch) und Saisonalität (Jahreszeit) bewertet werden. Es wird gemeinsam überlegt, warum das eine oder das andere „klimafreundlich“ oder „klimaunfreundlich“ ist.
Teilnehmer: Kinder ab 6 Jahren / 1. Klasse;
5 EUR/Person
Ort/Treffpunkt: Bleischmelze 12 a, Trier
Dauer: 4 Std.
Veranstalter: Naturfreunde Trier-Quint e.V.
Anmeldung: E-Mail: nfh-trier-quint@naturfreunde.de

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 10:00 Uhr
Ein summendes Zuhause – Wir bauen ein Insektenhotel
siehe 15.10.
Teilnehmer: ab 8 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Mittwoch, 22. Oktober 2025, 15:30 Uhr
Zeichnen mit Anatomie und Perspektive
siehe 13.10.:
Dieser Workshop richtet sich an Kinder und Jugendliche, die daran Interesse haben klassisches Zeichnen effektiv zu lernen oder sich im Zeichnen zu verbessern. Wir werden uns Grundkenntnisse der Anatomie fürs Zeichnen aneignen, um Figuren glaubhaft darstellen zu können. Weiterhin wird auch gezeigt wie man Formen vereinfacht, um gezielt für Animation zu zeichnen.
Teilnehmer: ab 10 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 2 Stunden
Veranstalter: Spielakademie – mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: E-Mail: buchung@spielakademie.de

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Neues aus altem machen/ Upcycling NEU
Komm und gestalte dir kleine Taschen und Mäppchen oder nach deinen Ideen neue Sachen aus altem machen.
Teilnehmer: ab 1. Klasse
Ort/Treffpunkt: Bleischmelze 12 a, Trier
Dauer: 3 Std.
Veranstalter: Naturfreunde Trier-Quint e.V.
Anmeldung: E-Mail: nfh-trier-quint@naturfreunde.de

Donnerstag, 23. Oktober 2025, 14:00 Uhr
Spurensuche auf dem Kornmarkt
Seid ihr neugierige Forscher*innen? Stellt euch unseren spannenden Aufgaben und begebt euch mit uns auf Spurensuche. Diese Kornmarktaktion lässt euch eure Umgebung ganz neu entdecken! 
Besucht uns auf dem Kornmarkt und entdeckt, forscht und spielt mit uns. Kostenlos und ohne Anmeldung. Einfach vorbeikommen und so lang bleiben, wie ihr wollt.
Teilnehmer: Kinder aller Altersgruppen
Ort/Treffpunkt: Kornmarkt Trier
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: 
Kornmarktaktionen – mobile spielaktion e.V.
Anmeldung: keine Anmeldung nötig

Freitag, 24. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Spieletester*innen gesucht
siehe 17.10.:
Eine spannende Auswahl an Brettspielen steht bereit: neueste Brettspiele, spannende Spieleditionen und auch ein paar alte Spieleklassiker wollen von euch gespielt und getestet werden.
Am Ende warten Bewertungsbögen auf euch – denn ihr seid die Jury.
Wir sind gespannt auf eure fachkundige Meinung und freuen uns auf drei Stunden voller Spiel und Spaß.Teilnehmer: ab 8 Jahren
Ort/Treffpunkt: Zuckerbergstr. 30, Trier
Dauer: 3 Stunden
Veranstalter: triki-büro – Trierer Kinder- und Familienbüro
Anmeldung: E-Mail: mail@triki.de

Samstag, 25. Oktober 2025, 12:00 Uhr
Stadt der Kinder
Die Kunstflotte Trier bietet in Kooperation mit dem Verein Maschinendeck e.V. ein offenes und kostenloses Experimentierlabor an. Unter Anleitung kann hier gelötet, programmiert und mit einem 3D-Drucker experimentiert werden. Außerdem bringen wir alte Teile aus Computern und Bildschirmen mit, die auf kreative Weise in etwas neues verwandelt werden können.
Teilnehmer:
Ort/Treffpunkt: Alte Bäckerei / KuBiQ West – Granastraße 3,54294 Trier
Dauer: 1 Tag – von 12:00-18:00 Uhr
Veranstalter: Kunstflotte Trier gUG
Anmeldung: Keine Anmeldung notwendig